Medienkompetenz für Schule & Familie

Medienkompetenz betrifft uns alle – Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagog*innen. Mit praxisnahen Workshops, Elternabenden und Vorträgen stärken wir bei codefryx den sicheren, verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.

🛡️

Sicher.

🚀

Selbstbestimmt.

💪

Stark.

Digitale Medien sind allgegenwärtig. Sie begleiten uns im Alltag, am Arbeitsplatz und insbesondere unsere Kinder. Während frühere Generationen feste Zeiten für Fernsehen oder Computer kannten, sind Smartphones, Tablets und soziale Netzwerke heute ständige Begleiter.

Die Medienwelt verändert sich rasant: Künstliche Intelligenz, personalisierte Inhalte und neue Plattformen entstehen täglich. Was gestern noch neu war, ist heute schon veraltet. Für Eltern und Pädagog*innen wird es immer schwieriger, den Überblick zu behalten und Kindern Orientierung zu geben.

Warum ist Medienkompetenz so wichtig?

Kinder wachsen in einer digitalen Welt auf, die nicht immer altersgerecht oder sicher ist. Sie sind Zielgruppe für Werbung, Inhalte und soziale Netzwerke – oft ohne Schutz und Begleitung.

Verbote reichen dort nicht aus. Kinder müssen lernen, mit Medien sicher und kompetent umzugehen. Dabei brauchen sie Unterstützung: von Eltern, von Lehrkräften, von uns.

Unser Ansatz:
Orientierung statt Kontrolle

Wir setzen auf Aufklärung, Begleitung und Stärkung. Unser Modell für gute Medienerziehung beruht auf vier Bausteinen:

1: Schutz

Technische Schutzmaßnahmen, Altersfreigaben und gemeinsame Medienregeln helfen, Risiken zu minimieren.

2: Partizipation

Kinder und Jugendliche gestalten mit – etwa bei der Auswahl von Lern-Apps oder Projektthemen.

3: Selbstbestimmung

Wer selbst entscheiden darf, lernt Verantwortung. Wir stärken das Vertrauen in die eigenen Entscheidungen.

4: Alltagsbezug

Unsere Angebote knüpfen an die echte Lebenswelt der Kinder an. So wird Medienbildung wirksam.

Unsere Angebote

Elternabende

Für Schulen, OGS, Kitas: Praxisnahe Einblicke in die Medienwelt von Kindern und konkrete Tipps für Zuhause.

Workshops für Schüler*innen

Ob Cybersecurity, “Fake oder Fakt”, Künstliche Intelligenz oder Datenschutz – unsere Workshops sensibilisieren, machen Spaß und vermitteln Wissen.

Medienscout-Ausbildung

Wir bilden Schülerinnen zu Medienscouts aus, die ihre Mitschülerinnen begleiten und für digitale Themen sensibilisieren.

Impulsvorträge

Für Eltern, Fachkräfte und Schulkollegien – individuell buchbar zu aktuellen Medientrends und Herausforderungen.

Stimmen unserer Teilnehmenden

Katharina leistet großartige Arbeit. Besonders die Ausbildung unserer Medienscouts ist ein echter Gewinn. Codefryx ist hier Vorreiter.

Lehrkraft, Gymnasium Rahden

Ich war erstaunt, wie wenig ich über die Onlinewelt meines Kindes wusste. Der Workshop hat mir die Augen geöffnet.

Mutter eines Sechstklässlers

Die Workshops mit codefryx sind echt cool – locker, spannend und trotzdem richtig informativ.

Schüler, Klasse 7

Wir arbeiten gern mit codefryx. Die Workshops sind top – praxisnah, klar und zielgruppengerecht.

Sozialarbeiter, Jugendzentrum Espelkamp

Wir buchen jedes Jahr die Elternabende von codefryx. Das Thema ist ein Muss in jeder Schule.

Lehrkraft, Grundschule Lübbecke

Die Workshops und Elternabende von codefryx sind fester Bestandteil unseres Schulalltags – sehr bereichernd.

Schulleitung, Grundschule Espelkamp

Ich dachte, ich sei digital fit – aber der Elternabend hat mir viele neue Perspektiven eröffnet.

Vater eines 16-Jährigen

Codefryx ist für uns ein starker Partner, wenn es um digitale Bildung geht. Die Zusammenarbeit ist hervorragend.

Lehrkraft, Gymnasium Espelkamp

Codefryx ist ein fester Bildungsakteur in unserer Stadt. Die Kooperation ist vertrauensvoll und ein echter Gewinn.

Stadt Espelkamp

Unser Team

Maik

Ich bin Gamer seit meinem 3. Lebensjahr, begeistere mich für digitale Welten und neue Technologien. Als Medienpädagoge unterstütze ich Jugendliche.

Katharina

In meinem Job als IT-Sicherheitskoordinatorin stelle ich mich täglich der Challenge, den Hackern da draußen immer einen Schritt voraus zu sein.

Jetzt anfragen!

Sie möchten einen Elternabend oder Workshop an Ihrer Einrichtung? Dann nehmen Sie Kontakt auf. Gemeinsam entwickeln wir ein passendes Format für Ihre Zielgruppe!

Ihre Ansprechpartnerin:

Birte Wilharm-Lohmann

Bildungsreferentin